Wir spielen jetzt auch Teqball auf dem Schulhof!

Drei Schüler stehen um eine Teqballplatte, einer setzt auf der linken Seite zu einem seitlichen Schuss an. Im Hintergrund ist ein Schulgebäude zu sehen.

Teqball seitlicher Schuss

Schüler/innen der 7c und 7d spielen Teqball. Foto: Ole Buckendahl.

Sind die neuen Tischtennisplatten etwas krumm geraten, sollten wir die zurückschicken?

Nein, diese ca. 500kg-schweren Platten können natürlich zum Teqball genutzt werden und werden aber auch von vielen unserer Schüler:innen für das beliebte Tischball benutzt.

Was Teqball ist? Der Ball darf von jedem/jeder Spieler:in dreimal mit allen Körperteilen außer Hand und Arm berührt werden und muss dann auf die gegenüberliegende Seite der Platte gespielt werden. Bzw. auf die andere Seite der Wölbung, denn so richtig platt sind unsere Platten ja nicht… So sieht es übrigens aus, wenn Profis das spielen: Link zu youtube, wobei wir finden, dass auch unsere Schüler/innen aus der Jahrgangsstufe 7 das schon ziemlich profi-mäßig drauf haben (s. Fotos). Und hier findet ihr die genauen Regeln.

Man könnte darauf übrigens auch Teqvoly spielen, das funktioniert so ähnlich wie Teqball, nur dass der Ball (wie beim Volleyball) gepritscht, gebaggert oder geschmettert wird. Probiert’s mal aus!

Der Förderverein des GSG hat die Platten übrigens bestellt und bezahlt – von Geld, das beim Sponsored Walk erlaufen wurde. Vielen Dank an den Förderverein, alle Laufenden und alle Sponsoren – die Platten werden ständig benutzt!