Französisch stellt neben Englisch und Deutsch die wichtigste Amts- und Arbeitssprache in der Europäischen Union dar. Sie wird weltweit auf allen Kontinenten gesprochen und ist oft Arbeitssprache in international tätigen Organisationen. Sowohl in kulturellen als auch in naturwissenschaftlichen, technischen Bereichen sowie im Handel bestehen ausgeprägte Beziehungen zwischen deutschen und französischsprachigen Unternehmen und Organisationen. Entsprechend sind Kenntnisse im Französischen in einer Vielzahl von Branchen von Vorteil und sind auch in vielen Ländern und Urlaubsregionen zur Verständigung hilfreich.
Latein ist eine Wissenschaftssprache und bereitet auf akademische Berufe vor, weil aus dem Lateinischen viele Fremd- und Lehnworte abgeleitet werden. Lateinschülerinnen und -schüler üben sich sehr früh in einem selbstverständlichen Umgang mit dieser „Sprache der Wissenschaft“. Durch die Analyse von Texten aller Art wird darüber hinaus ein Gespür für Rhetorik und ihre Wirkung vermittelt und so einerseits eine Vorbereitung und Sensibilisierung für eigenes Sprechen und Reden erreicht, andererseits eine Grundlage geschaffen, Sprechen und Reden eines Gegenübers zu beurteilen und zu analysieren.