Fremdsprachenunterricht bedeutet vorrangig, sich das System der Sprache über Wortschatz und Grammatik zu erarbeiten. Sowohl in Latein als auch in Französisch steht das Erlernen der Sprache im Vordergrund. Ziel ist es, die Schüler:innen interkulturell handlungsfähig zu machen. Für Französisch bedeutet dies schwerpunktmäßig die Fähigkeit, sich des Französischen als Kommunikationsmittel in Begegnungssituationen zu bedienen. Im Lateinischen liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis kultureller, sprachlicher sowie historischer Zusammenhänge und deren Aktualität für die heutige Gesellschaft (Stichwort „historische Kommunikation“).

Beide Fächer vermitteln Kenntnisse einer romanischen Sprache, wobei Lateinisch die Wurzel dieser darstellt, und erleichtern somit das Erlernen weiterer Sprachen aus dieser Sprachfamilie wie Spanisch, Italienisch, Portugiesisch oder Rumänisch.