Fachschaft Chemie

Chemie Bechergläser mit Spatel und blauer Flüssigkeit

Chemie Bechergläser mit Spatel und blauer Flüssigkeit

Blaue Flüssigkeiten. Foto: Ole Buckendahl

Allgemeine Infos zum Fach: Chemie am GSG ist…

  • … für alle etwas
  • … praxisorientiert und experimentell
  • … lebensnah
  • … herausfordernd
  • … vernetzt

Vielfältigkeit des Chemieangebots am GSG

Schon in der Klasse 5 kommen unsere Schülerinnen und Schüler in den Genuss der Naturwissenschaft Chemie, wenn sie den Schwerpunkt NW+ (Naturwissenschaften Plus) wählen. In diesen Kursen werden (neben biologischen und physikalischen Experimenten) auch erste chemische Analysemethoden erlernt.

Von der 7. bis zur 9. Klasse haben dann alle Schülerinnen und Schüler am GSG Chemieunterricht. In den Jahrgängen 8 und 9 hat man außerdem die Möglichkeit das Wahlpflichtfach Biologie/Chemie zu wählen. Hier untersuchen Schüler die biochemischen Grundlagen von aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie z. B. dem Klimawandel, Forensik oder Drogenmissbrauch.

Test

In der Sekundarstufe II gibt es in allen Stufen Chemie-Grundkurse. Auch Chemie-Leistungskurse werden regelmäßig angeboten. Hier werden Nanowelten erforscht, Stoffkreisläufe der Natur aus chemischer Perspektive beleuchtet und die Herstellung chemischer Produkte (z. B. Medikamente, Farbstoffe oder Kunststoffe) entdeckt. In der Oberstufe befähigen und informieren wir unsere Schülerinnen und Schüler damit zu chemischen Ausbildungsberufen und bereiten sie auf das wissenschaftliche Arbeiten in chemischen Studiengängen vor.

Wir bieten im Fach Chemie außerdem die Möglichkeit der besonderen Lernleistung an. Diese Möglichkeit wurde in den vergangenen Jahren von Schülerinnen und Schülern der Chemie-LKs regelmäßig und erfolgreich genutzt.

Chemische Experimente am GSG

Experimente sind für Chemiker DAS Mittel um zu neuem Wissen zu gelangen. Das ist für die Nachwuchswissenschaftler am GSG nicht anders. Das sichere und präzise Experimentieren mit Gefahrstoffen aber auch mit Alltagsprodukten steht daher auch im Mittelpunkt unseres Chemieunterrichts aller Jahrgangsstufen.

Neben Aspekten des sicheren, umweltschonenden und genauen Arbeitens legen wir besonderen Wert darauf, dass Schülerinnen und Schüler selbst den Weg naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung gehen und Experimente auch selbständig planen und durchführen.

Die Renovierung unserer Sammlungsräume und des Oberstufen-Chemieraums im Jahr 2012 ermöglichen uns das Experimentieren in allen Klassen und Kursen. Unsere umfangreiche Ausstattung mit Geräten und Chemikalien setzt uns dabei kaum Grenzen.

Lebensnaher Chemieunterricht am GSG

Wir stellen uns am GSG im Chemieunterricht immer die Frage, welche Bedeutung die Chemie für unser Leben, unseren Körper oder für Produkte, die wir wie selbstverständlich benutzen, hat. So untersuchen wir ganz alltägliche Produkte: In der Klasse 7 untersuchen wir z. B. Lebensmittel auf ihre Inhaltsstoffe. In Klasse 9 erforschen wir dann, was in Kraftstoffen steckt, die unsere Fahrzeuge antreiben. In Klasse 11 suchen wir nach Energieträgern der Zukunft und deren Speicherung in Akkumulatoren und Brennstoffzellen. In Stufe 12 werden schließlich die Produktionsprozesse von Kunst- und Farbstoffen unter die Lupe genommen und optimiert.

Wir setzen uns dabei zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler die nötige chemische Fachkompetenz erlernen, um chemische Prozesse, die für unser Leben, die Natur und unsere Gesellschaft bedeutend sind, selbstständig beurteilen zu können. So können sie selbst entscheiden, welche chemischen Prozesse und Produkte sie befürworten und welche nicht.

Chemische Herausforderungen – Wettbewerbe

Alle, die etwas mehr Herausforderung brauchen, unterstützen wir gerne bei der Teilnahme an naturwissenschaftlichen und chemischen Wettbewerben. Dabei stehen wir beratend zur Seite und versorgen die Teilnehmer mit Materialien aus der Chemiesammlung. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass unsere Schüler für die Teilnahme an Wettbewerben auch das Modell der » internen Drehtür nutzen können.

In der Vergangenheit haben Schüler und Schülerinnen des GSG erfolgreich bei der Internationalen ChemieOlympiade (IChO) teilgenommen. Die Teilnahme an der IChO kann auch als eine Besondere Lernleistung im Fach Chemie angerechnet werden.

Vernetzung mit Sponsoren und der Welt

Chemie ist keine isolierte Wissenschaft! Statt dessen achten wir bei unserer Unterrichtsplanung auf Verknüpfungen mit anderen (naturwissenschaftlichen) Fächern und haben so z. B. ein gemeinsames naturwissenschaftliches Leistungskonzept entwickelt.

Glücklicherweise werden wir auch von externen Sponsoren gefördert. So unterstützt uns z. B. INEOS im Rahmen des Projekts KURS z. B. beim Girl’s Day, beim Betriebspraktikum und über den Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens, die Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben. Auch bei Projekten oder Facharbeiten durften wir bereits auf Räumlichkeiten sowie Expertinnen und Experten des Unternehmens zurückgreifen. Die Labore von Ineos besuchen wir regelmäßig beim naturwissenschaftlichen Exkursionstag.

<em>Abbildung 5: Der Chemie-LK zu Besuch im Labor von INEOS</em>

Abbildung 5: Der Chemie-LK zu Besuch im Labor von INEOS

Nicht zuletzt sind wir im Chemiebereich des GSG durch eine gute Medienausstattung mit dem Rest der Welt vernetzt. Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet und ohne Aufwand können wir eigene Laptops für Recherchen oder Auswertungen nutzen. Demonstrationsexperimente und Arbeitsergebnisse werden mit Hilfe einer Kamera vergrößert und projiziert.

 

Vielfältigkeit des Chemieangebots am GSG

In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden.

Zwischenüberschrift IIb (H3)

Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«.

Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.

Links und Downloads

Interne Sprungmarke
Interner Link
Externer Link (neues Fenster)
Download-/Datei-Link (PDF, ca. 345 KB)

Überschrift

Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.

Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.

Zwischenüberschrift Ib (H3)

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.

In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft.

Zwischenüberschrift IIc (H3)

In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden.

Zwischenüberschrift IId (H3)

Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«.

Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.