DKMS-Aktion am GSG: 98 Schüler:innen der Q2 lassen sich typisieren

11_-Blutproben-von-neuen-Spendernwerden-im-DKMS-Life-Science-Lab-auf-die-transplantationsrelevanten-HLA-Merkmale-analysiert
Blutproben von neuen Spendern werden im DKMS Life Science Lab auf die transplantationsrelevanten HLA-Merkmale analysiert. Foto: DKMS.
“Gemeinsam mit Euch möchten wir gerne Menschenleben retten!” – das war das Ziel einer Initiative des Biologie-Leistungskurses der Q2. Denn tatsächlich erkrankt in Deutschland im Durchschnitt alle 12 Minuten ein Mensch an einer Form von Blutkrebs, auf der ganzen Welt sogar alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Form von Krebs bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen.
Am 22. Januar hat deswegen der Bio-LK die gesamte Stufe der Q2 sowie interessierte Mitarbeiter:innen über die Möglichkeit der Typisierung und Stammzellspende informiert. Viele Nachfragen der Schüler:innen zeugten bei der Veranstaltung von hohem Interesse und einem intensiven Austausch. Besonders beeindruckend waren die Schilderungen von Julius Stöckler, der als ehemaliger Schüler vom GSG von seinen Erfahrungen als Spender berichten konnte. Anschließend haben sich an dem Tag und in den Tagen danach insgesamt 98 Schüler:innen und 3 (neue) Mitarbeiter:innen typisieren lassen (neue Mitarbeiter:innen, da bei der letzten Typisierungsaktion in 2017 schon viele Mitarbeiter:innen typisiert wurden). Der Bio-LK freut sich sehr über diese große Resonanz und möchte allen für Ihre Bereitschaft danken, sich typisieren zu lassen sowie sich überhaupt mit diesem Thema zu befassen.
Wer sich jetzt noch typisieren lassen möchte, kann sich die Materialien zum nötigen Wangenabstrich über die DKMS selber nach Hause bestellen: https://kurzlinks.de/5miq
Wer im eigenen Verein, in einem Betrieb oder einer Organisation ebenfalls eine Typisierungsaktion starten möchte, kann sich über die DKMS informieren und Materialien bestellen: https://kurzlinks.de/p8if
Lassen Sie uns gemeinsam Menschenleben retten! Und: ein herzliches DANKE, liebe Jahrgangsstufe Q2!
Text: Daniel Hesselmann.

Eingang-der-Registrierungskits
Jeden Tag kommen bis zu 7000 Registrierungskits im DKMS Life Science Lab an. Dort werden diese zunächst eingescannt und auf Vollständigkeit geprüft. Foto: DKMS.

DKMS_Registrierungsset
Eine Registrierung geht dank der Wattestäbchen schnell und einfach! Foto: DKMS.