Geschichtskurse erarbeiten Webseite zum Lischka-Prozess
Neue Wege der Erinnerungskultur am GSG Im Rahmen des Geschichtsunterrichts haben ein Zusatzkurs Geschichte aus der Q2, ein Grundkurs Geschichte aus der EF und [...]
Neue Wege der Erinnerungskultur am GSG Im Rahmen des Geschichtsunterrichts haben ein Zusatzkurs Geschichte aus der Q2, ein Grundkurs Geschichte aus der EF und [...]
Schüler:innen gewinnen Treffen mit französischem Rapper Am 22. Januar 1963 unterschrieben der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und sein französischer Amtskollege Charles de Gaulle den [...]
Es werden immer mehr... DELFine! – 25 Französisch-Zertifikate verliehen Am Mittwoch, 25.6.2025 erhielten 25 Schüler:innen des GSG feierlich ein DELF-Zertifikat überreicht. Das sind erfreulicherweise [...]
Europa kreativ entdecken – Projektarbeit der Jahrgangsstufe 10 Im vergangenen Halbjahr haben sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 im Erdkunde- und Politikunterricht intensiv mit [...]
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert Am Freitag, den 27. Juni findet um 19.00 Uhr das traditionelle Sommerkonzert unserer Schule in der Pausenhalle statt. Auf dem [...]
Auf den Spuren von Hans und Sophie Scholl - Gedenkstättenfahrt des GSG Auf einem Schulentwicklungstag des Kollegiums in 2024 wurden in einem Brainstorming Ideen zur [...]
Hermines erster Podcast: Was ist ein FSJ? Leon Kopatz, ehemaliger Schüler des GSGs und Frank Spiekermann, Bibliotheksleitung, unterhalten sich in dem ersten Podcast der Hermines [...]
Warum fährt die Rad AG AUF der statt AN der Cote d'Azur? Die Rad AG war am Freitag, 15.3., nicht etwa an der Côte d'Azur [...]
5d gewinnt Politikwettbewerb mit Wendewundergeschichten Die Klasse 5d hat beim Politikwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) 100 Euro für die Klassenkasse gewonnen. Der Beitrag [...]
Was machen Jugendbuchautor:innen am GSG? Echt abgefahren! Vom 18.-20. Februar fanden die diesjährigen Autor:innenlesungen für alle Schüler:innen der sechsten Klassen statt. Die Autorin Aygen-Sibel Çelik [...]